Section 1
495kb |
1 |
Problemstellung, Anlaß der Studie |
5 |
|
2 |
Grundlagen der Herstellung von Kraftstoffen aus Kohle -
großtechnische Anwendungen vor 1945 |
11 |
| |
2.1 |
Hydrierung |
12 |
| |
2.1.1 |
Die Entwicklung der Kohlehydrierung |
|
Section 2
599kb |
2.1.2 |
Großtechnische Kohlehydrierung vor 1945 |
| 2.1.3 |
Grundlagen der Kohlehydrierung |
| |
2.1.3.1 |
Zusammensetzung von Rohstoffen und Fertigprodukten |
| 2.1.3.2 |
Umsetzungen bei der Kohlehydrierung |
| |
2.1.3.2.1 |
Reaktionen in der Sumpfphase |
| 2.1.3.2.2 |
Reacktion in der Gasphase |
|
2.1.4 |
Technische Durchführung der Kohlehydrierung |
| |
2.1.4.1 |
Einsatzstoffe |
| 2.1.4.2 |
Entaschung von Kohle durch Extraktion |
| 2.1.4.3 |
Verfahrensschema der Kohlehydrierung |
Section 3
464kb |
2.1.4.4 |
Verfahren der Sumpfphase-Hydrierung |
| |
2.1.4.4.1 |
Sumpfphase-Hydrierung von Braunkohle |
| 2.1.4.4.2 |
Sumpfphase-Hydrierung von Steinkohle |
| 2.1.4.4.3 |
Sumpfphase-Hydrierung von Teer |
|
2.1.4.5 |
Verfahren der Gasphase-Hydrierung |
| |
2.1.4.5.1 |
Umsetzung unter hydrierenden Bedingungen |
Section 4
464kb |
2.1.4.5.2 |
Umsetzung unter dehydrierenden Bedingungen |
| 2.1.4.5.3 |
Umsetzung unter raffinierenden Bedingungen |
|
2.1.5 |
Produkte der Kohlehydrierung |
| |
2.1.5.1 |
Produkte der Sumpfphase-Hydrierung |
| 2.1.5.2 |
Produkte der Gasphase-Hydrierung |
| 2.1.6 |
Wirtschaftlichkeit der Kohlhydrierung vor 1945 |
Section 5
576kb |
2.1.7 |
Literatur |
|
2.2 |
Synthese |
58 |
| |
2.2.1 |
Zur Geschichte der Synthese von
Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxid und Wasserstoff (bis 1945) |
|
| 2.2.2 |
Einige Grundlagen der
Kohlenwasserstoffsynthese |
| 2.2.3 |
Die Technische Ausführung der Syntheses |
Section 6
624kb |
|
2.2.3.1 |
Erzeugung von Synthesegas |
| 2.2.3.2 |
Reinigung des Synthesegases |
| 2.2.3.3 |
Herstellung des Co-Katalysators |
| 2.2.3.4 |
Synthesereaktoren |
| 2.2.3.5 |
Betrieb der Synthese |
| 2.2.3.6 |
Abscheidung der Produkte |
| 2.2.3.7 |
Ausbeuten und Zusammensetzung der Produkte |
|
2.2.4 |
Eigenschaften und Verwertung der
Primärprodukte |
Section 7
440kb |
2.2.5 |
Betrachtung über die Wirtschaftlichkeit der
Kohlenwasserstoffsynthese |
| |
2.2.5.1 |
Energiebilanz |
| 2.2.5.2 |
Kosten |
|
2.2.6 |
Literatur |
|
3 |
Eignung der in der Bundesrepublik geförderten Kohle als Rohstoff zur
Herstellung flüssiger Kraftstoffe |
98 |
| |
3.1 |
Kohlenvorräte der Bundesrepublik |
|
| |
3.1.1 |
Entstehung der Kohlenlagerstätten |
| 3.1.2 |
steinkohlenvorräte |
| |
3.1.2.1 |
Ruhrrevier |
| 3.1.2.2 |
Saarrevier |
| 3.1.2.3 |
Aachener und niedersächsisches Revier |
Section 8
557kb |
3.1.2.4 |
Beurteilung der Steinkohlenvorräte |
|
3.1.3 |
Braunkohlenvorräte |
|
3.2 |
Eigenschaften der Kohlen |
| |
3.2.1 |
Charakterisierung der Kohlenarten |
| |
3.2.1.1 |
Kohlenpetrographie |
| 3.2.1.2 |
Ballaststoffe |
| 3.2.1.3 |
Untersuchungsverfahren zur Kennzeichnung der Kohlen |
| 3.2.2 |
Eigenschaften der Rihrkohlen |
| 3.2.3 |
Eigenschaften der Saarkohlen |
| 3.2.4 |
Eigenschaften der rheinischen Braunkohlen |
|
3.3 |
Eignung der Kohlen zur Erzeugung von Wasserstoff oder
Synthesegas |
| |
3.3.1 |
Anforderungen an Kohlen zur Gaserzeugung |
| 3.3.2 |
Steinkohle als Basis der Gaserzeugung |
Section 9
532kb |
3.3.3 |
Braunkohle als Basis der Gaserzeugung |
|
3.4 |
Eignung der Kohlen für die Hydrierung |
| |
3.4.1 |
Anforderungen an Kohlen für die Hydrierung |
| 3.4.2 |
Steinkohle als Bases der Hydrierung |
| 3.4.3 |
Braunkohle als Basis der Hydrierung |
| 3.5 |
Verfügbarkeit der Kohlen |
| 3.6 |
Literatur |
|
4 |
Verfahrenstechnische Merkmale der verschiedenen Möglichkeiten zur
Herstellung flüssiger Kraftstoffe aus Kohle. Derzeitiger Stand unter
Mitberücksichtigung der ausländischen |
129 |
| |
4.1 |
Gaserzeugung |
130 |
| |
4.1.1 |
Anforderungen an die Gaserzeugung |
|
Section 10
512kb |
4.1.2 |
Verfahrenstechnishe Grundlagen |
| 4.1.3 |
Gaserzeugungsverfahren |
| 4.1.4 |
Diskussion der verschiedenen |
| |
4.1.4.1 |
Kohlevergasung |
| |
4.1.4.1.1 |
Lurgi-Druckvergasung |
| 4.1.4.1.2 |
Koppers-Totzek-Verfahren |
| 4.1.4.1.3 |
Rummel-Schlackenbad-Generator |
| 4.1.4.1.4 |
Texaco-Verfahren |
Section 11
517kb |
4.1.4.1.5 |
U.S. Bureau of Mines-Verfahren |
| 4.1.4.1.6 |
Vergasung mittels Fremswärme |
|
4.1.4.2 |
Umsetzung von Restgasen aus Hydrierung bzw. Synthese oder
von Erdgas |
| |
4.1.4.2.1 |
Nichtkatalytische partielle Verbrennung von Kohlenwasserstoffen |
| 4.1.4.2.2 |
Autotherme Umsetzung mit Sauerstoff und Wasserdampf an
Nickelkatalysatoren |
| 4.1.4.2.3 |
Umsetzung mit Wasserdampf an Nicklekatalysatoren |
| 4.1.5 |
Gasreinigung |
| 4.1.6 |
Wirtschaftliches |
| |
4.1.6.1 |
Feste Kosten |
| 4.1.6.2 |
Bewegliche Kosten |
| 4.1.6.3 |
Zusammenfassender Vergleich |
|
4.1.7 |
Literatur |
Section 12
594kb |
4.2 |
Hydrierung |
162 |
| |
4.2.1 |
Allgemeines |
|
| 4.2.2 |
Arbeiten des Bureau of Mines |
| |
4.2.2.1 |
Vorarbeiten |
| 4.2.2.2 |
Hydrierverfahren |
| 4.2.2.3 |
Katalysatoren |
| 4.2.2.4 |
Produkte |
| 4.2.2.5 |
Wasserstofferzeugung |
| 4.2.2.6 |
Kosten |
|
4.2.3 |
"H-Coal-Verfahren" der Hydrocarbon Research Inc. |
| |
4.2.3.1 |
Allgemeines |
| 4.2.3.2 |
Einsatzmaterial |
| 4.2.3.3 |
Hydrierverfahren |
Section 13
543kb |
4.2.3.4 |
Katalysatoren |
| 4.2.3.5 |
Produkte |
| 4.2.3.6 |
Wasserstofrerzeugung |
| 4.2.3.7 |
Kosten |
|
4.2.4 |
"Consol-Verfahren" der Consolidation Coal Co. |
| |
4.2.4.1 |
Allgmeines |
| 4.2.4.2 |
Einsatzmaterial |
| 4.2.4.3 |
Verfahren |
| 4.2.4.4 |
Produkte |
| 4.2.4.5 |
Wasserstofferzeugung |
| 4.2.4.6 |
Kosten |
Section 14
483kb |
4.2.5 |
"COED-Verfahren" der FMC Corporation |
| |
4.2.5.1 |
Allgemeines |
| 4.2.5.2 |
Einsatzmaterial |
| 4.2.5.3 |
Verfahren |
| 4.2.5.4 |
Produkte |
| 4.2.5.5 |
Wasserstofferseugung |
| 4.2.5.6 |
Kosten |
|
4.2.6 |
"Seacoke-Verfahren" der ARCO Chemical Company |
|
4.2.7 |
Weitere Laborversuche zur Kohleverflüssigung |
|
4.2.8 |
Literatur |
Section 15
496kb |
4.3 |
Synthese |
206 |
| |
4.3.1 |
Allgemeines |
|
| 4.3.2 |
Technische Verfahrensentwicklungen, die bisher nicht zu
einer wirtschaftlichen Verwendung geführt haben |
| |
4.3.2.1 |
Ölumlaufverfahren, US Bureau of Mines |
| 4.3.2.2 |
Flüssigphase-Synthese (Rheinpreußen-Koppers) |
| 4.3.2.3 |
Hydrocol-Wirbelschichtverfahren |
|
4.3.3 |
Technisch-wirtschaftlich durchgeführte Verfahren der
Kohlenwasserstoffsynthese |
| |
4.3.3.1 |
Eisen-Festbett_Mitteldrucksynthese |
| |
4.3.3.1.1 |
Durchführung der Festbettsynthese |
| 4.3.3.1.2 |
Aufarbeitung der Reaktionsprodukte |
| 4.3.3.1.3 |
Produkte der Festbettsynthese |
Section 16
473kb |
4.3.3.2 |
Eisen-Flugstaub-Mitteldrucksynthese |
| |
4.3.3.2.1 |
Durchführung der Flugstaubsynthese |
| 4.3.3.2.2 |
Produkte der Flugstaubsynthese |
| 4.3.3.2.3 |
Planung einer Flugstaubsyntheseanlage mit einer Kapazität von 1 060
000 jato primärer Syntheseprodukte |
|
4.3.3.3 |
Kombinierte Verwendung von Festbett- und
Flugstaubverfahren |
|
4.3.4 |
Literature |
Section 17
402kb |
5 |
Aufbereitung der Produkte aus Hydrierung bzw. Synthese zu
Qualitätskraftstoffen |
237 |
| |
5.1 |
Anforderungen an die modernen Kraftstoffe |
|
| |
5.1.1 |
Benzine |
| 5.1.2 |
Dieselöl |
Section 18
505kb |
5.1.3 |
Düsentreibstoff |
|
5.2 |
Raffination der Rohprodukte der verschiedenen
Kohle-Hydrierverfahren zu marktgerechten Kraftstoffen |
| |
5.2.1 |
Allgemeines |
| 5.2.2 |
Hydrierverfahren vor 1945 |
Section 19
552kb |
5.2.3 |
H-Coal-Verfahren |
| 5.2.4 |
Consol-Verfahren |
| 5.2.5 |
COED-Verfahren |
|
5.3 |
Raffination der Rohprodukte der Kohlenwasserstoff-Synthese
zu marktgerechten Kraftstoffen |
| |
5.3.1 |
Allgemeines |
| 5.3.2 |
Flugstaub-Synthese |
Section 20
385kb |
5.3.3 |
Festbett-Synthese |
| 5.3.4 |
Kombination Flugstaub- und Festbett-Synthese |
|
5.4 |
Literatur |
|
6 |
Mögliche Chancen für den Absatz der Haupt- und Nebenprodukte |
285 |
| |
6.1 |
Definition von Haupt- und Nebenprodukten |
|
Section 21
466kb |
6.2 |
Entstehung, Typen und Mengen von potentiell interessanten
Haupt- und Nebenprodukten |
| 6.3 |
Verwendungsmöglichkeiten für die Haupt- und
Nebenprodukte der Kohleverflüssigung |
| |
6.3.1 |
Anorganische Produkte |
| 6.3.2 |
Organische Zwischenprodukte |
Section 22
534kb |
6.3.3 |
Organische Lösungsmittel |
| 6.3.4 |
Monomere und Polymere |
| 6.3.5 |
Waschmittelrohstoffe |
| 6.3.6 |
Pflanzenschutzmitel und Schmieröladditive |
| 6.3.7 |
Synthetische Schmieröladditive |
Section 23
424kb |
6.3.8 |
Eiweiß und Fette |
|
6.4 |
Literatur |
|
7 |
Wirtschaftliche Aspekte der einzelnen Verfahren und Größenordnungen
evtl. künftiger Anlagen |
321 |
| |
7.1 |
Grundlagen |
|
Section 24
539kb |
7.2 |
Anlagekosten |
| 7.3 |
Kosten der Kraftstoffherstellung |
Section 25
592kb |
7.4 |
Wirtschaftliche Größenordnung einer Hydrier- bzw.
Syntheseanlage |
| 7.5 |
Literatur |
|
8 |
Entwicklungsprobleme und spezielle Aufgaben für Forschungsarbeiten |
347 |
|
9 |
Schlußdiskussion |
353 |
|
10 |
Zusammenstellung der Literatur des In- und Auslandes |
361 |